Download Flyer zur Veranstaltungsreihe

Lautes Nachdenken …

mit einem Freund zählt nach Lessing zu den höchsten menschlichen Genüssen.
Wir wollen ihnen und uns Gelegenheiten geben, in die Nähe dieser Genüsse zu kommen.

Deshalb hat die Große Loge Royal York zur Freundschaft ím Orient Berlin die Veranstaltungsreihe „Dialog im Logenhaus“ ins Leben gerufen.

lm Rahmen dieses Projekts sollen Brüder der Royal York Logen, der Logen Deutschlands und der Weltbruderkette, sowie deren Gäste die Gelegenheit erhalten, im unmittelbaren Kontakt mit namhaften Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur über Zeit- bzw. Zukunftsfragen unseres Landes zu sprechen. Ein solcher Dialog bietet dem Freimaurer und den Gästen die Chance, sich zu informieren und zu orientieren, sich für neue Sichtweisen und Lösungen von Problemen zu öffnen und sich im Miteinander zu humanitärem Handeln zu motivieren.

„DIALOG im Logenhaus“ ist Signum für eine moderne wertgestützte Gegenwartsfreimaurereí, die ihre Verantwortung für eine humane Gestaltung der Mitwelt. der Umwelt und der Nachwelt ernst nimmt.

 ————————————————————————

Die nächste Veranstaltung am 26. November

Download Flyer

„IN ZEITEN VON MULTIPLEN HERAUSFORDERUNGEN –

– WIE STEHT ES UM DEN GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT IN DEUTSCHLAND?

Am Mittwoch, den 26. November 2025, um 20:00 Uhr
Im Logenhaus (Goethe-Saal) Emser Straße 12-13, in 10719 (Berlin-Wilmersdorf)

Der gesellschaftliche Umbruch in Deutschland ist allgegenwärtig. Die anstehenden politischen Debatten greifen tief. Zwischen notwendigen Reformen des Sozialstaats, der möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht, den Herausforderungen des demografischen Wandels und dem Mangel an Wohnraum gerät der gesellschaftliche Zusammenhalt erneut unter Druck. Richard Ottinger beleuchtet diese alten und neuen Spannungen, verfolgt die Dynamik von Kulturkämpfen und widerspricht der These einer grundlegenden Spaltung Deutschlands.

Referent: Dr. Richard Ottinger

Richard Ottinger studierte Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Osnabrück und Münster. Seit 2024 verantwortet er im Thinktank der Konrad-Adenauer-Stiftung das Thema „Grundsatzfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ nachdem er von 2021 bis 2024 im Bereich „Internationaler Religionsdialog“ für die Stiftung tätig war. Zuvor arbeitete Ottinger als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster im Seminar für Katholische Moraltheologie, übernahm dort sowie in Osnabrück, Vechta, Siegen sowie Berlin Lehraufträge und gründete in Berlin die Auratikum GmbH. Zu seinen früheren Büchern gehören „Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung, Karl-Alber-Verlag, 2023. Seine Veröffentlichungen wurden unter anderem in der Zeitschrift Die Politische Meinung, Theologie und Philosophie (ThPh), Herder Korrespondenz, auf n-tv und im Cicero Magazin zu den Themen Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Medienethik, Religionspolitik sowie interreligiöser Dialog veröffentlicht. .

Dr. Richard Ottinger

Zum Vortragsabend sind alle Brüder, Schwestern, Lebenspartner und Gäste der Logen herzlich eingeladen! Im Anschluss an den Vortrag mit Diskussion laden wir zu einem kleinen Empfang.

Eine verbindliche Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen bis zum 20. November erbeten unter (Bitte anklicken):

anmeldung@dialog-im-logenhaus.de

DIALOG im Logenhaus
ist eine Veranstaltung der Großen Loge Royal York zur Freundschaft
Organisation: Brr. C. Meier & P. Wiegmann